Einzellader

Reperierbüchsen


halbautomatisch Büchsen

100m Gewehr

Die 100 m Langwaffendisziplinen bestehen zum einen aus reinen Präzisionsserien und zum anderen auch aus dynamischen Disziplinen, bei denen in kürzester Zeit eine
bestimmte Anzahl an Schüssen abgegeben werden muss.
Beschreibung der Disziplin: 100 Meter Präzision, Zeitserie, Fertigkeit

Waffenart: Langwaffen

Kaliber: Großkaliber (von 5,45 mm /.215 bis 11,63 mm /.45)

Visier: Offen und Optisch

Anschlag: Liegend freihändig oder mit Zweibein / Auflage
Schusszahl
Präzision: 3 x 10 Schuss in 10 Minuten
Zeitserie: je 2 x 5 Schuss in 40, 30, 20 Sekunden
Fertigkeit: je 3 x 10 Schuss in 40 Sekunden und Magazinwechsel

Bei Meisterschaften werden 30 Schuss Zeitserie geschossen. Das Wettbewerbsprogramm besteht aus sechs Wertungsserien zu je 5 Schuss in folgender Reihenfolge:
• 2 Serien zu je 5 Schuss innerhalb von 40 Sekunden
• 2 Serien zu je 5 Schuss innerhalb von 30 Sekunden
• 2 Serien zu je 5 Schuss innerhalb von 20 Sekunden
Die Disziplinen SG SL opt. Visier werden auf die BDS 100 m, der Rest auf die ISSF 100 m geschossen.


Bei Meisterschaften werden 30 Schuss in der Wertung geschossen. Das Wettbewerbsprogramm besteht aus drei Wertungsserien zu je 10 Schuss innerhalb von jeweils 40
Sekunden inklusive Magazinwechsel (innerhalb der 40 Sekunden muss das Magazin gewechselt werden, davor muss aber mindestens 1 Schuss, danach mindestens 2 Schuss abgegeben werden). Beim Fertigkeitsschießen darf mit Zweibein geschossen werden. Die Zielfernrohr Disziplinen werden auf die BDS 100 m ZF Scheibe, der Rest wieder
auf die ISSF 100 m Scheibe geschossen.